Wartungsmethode der Lean Pipe Workbench

Die Lean-Tube-Werkbank weist eine gute Korrosionsbeständigkeit auf und eignet sich für verschiedene Anwendungen wie Formenbau, Bankarbeit, Inspektion, Wartung, Montage usw. Starke Schmutzbeständigkeit, Schlagfestigkeit und Tragfähigkeit. Die Lean-Tube-Werkbank ist ein Arbeitstisch mit 28 mm Durchmesserschlanke Rohreund eine große Vielfalt anAnschlüsse, und andere Anwendungen wie Panel, Reihenstecker usw. werden entsprechend den Anforderungen des Betriebs installiert. Als Nächstes stellen wir die Wartungsmethoden der Lean Pipe Workbench vor:

schlanke Rohrwerkbank

1. Halten Sie den Raum trocken und sauber. Feuchte Luft rostet nicht nur Fertigungsmaterialien, sondern beeinträchtigt auch den normalen Betrieb elektrischer Schaltkreise. Feuchte Luft fördert zudem das Wachstum von Bakterien und Schimmel. Eine saubere Umgebung kann zudem die Lebensdauer der Filterplatte verlängern.

2. Die regelmäßige Reinigung der Geräte ist ein wichtiger Bestandteil des normalen Gebrauchs. Die Reinigung umfasst die routinemäßige Reinigung und regelmäßige Behandlung vor und nach dem Gebrauch. Während der Begasung müssen alle Zwischenräume vollständig abgedichtet sein. Beispielsweise ist der Bedienanschluss mit einer beweglichen, ultrareinen Werkbank mit Prallabdeckung ausgestattet, die mit Kunststofffolie versiegelt werden kann. Die Filterplatte und die UV-Entkeimungslampe der Lean-Tube-Werkbank haben eine kalibrierte Lebensdauer und sollten planmäßig ausgetauscht werden.

3. Sobald die Werkbank mit schlanken Rohren zusammengebaut ist, zerlegen Sie sie nicht häufig, da dies zu Instabilität der Werkbank mit schlanken Rohren führen und die Betriebszeit der Werkbank verkürzen kann.

4. Die Oberfläche der schlanken Rohrwerkbank ist glatt und sauber. Platzieren Sie keine scharfen und spitzen Werkzeuge oder Gegenstände, um Kratzer auf der Arbeitsfläche der schlanken Rohrwerkbank zu vermeiden.

5. Der Arbeitstisch mit schlanken Rohren muss während des Gebrauchs mit Sorgfalt behandelt werden. Stellen Sie sich nicht auf den Arbeitstisch und lassen Sie ihn nicht mehr als seine Nennlast tragen.

6. Die Werkbank sollte auf einem relativ ebenen Untergrund und in einer relativ trockenen Umgebung aufgestellt werden. Stellen Sie keine säurehaltigen oder öligen Gegenstände auf die Oberfläche der Werkbank, um Korrosion der Tischplatte zu vermeiden und deren normale Nutzung zu beeinträchtigen.


Veröffentlichungszeit: 16. Dezember 2022