Geschichte der flexiblen Draht- und Stabsysteme

Das flexible Walzdrahtsystem entstand aus dem Lean-Production-Konzept (https://www.wj-lean.com/tube/) der Toyota Motor Company in Japan und wurde von der YAZAKI Chemical Co., LTD., Japan, entwickelt. Später investierte North American Motors 16 Millionen US-Dollar in die Erforschung und Anwendung des Walzdrahtprodukts in der Automobilindustrie als Standardsystem für schlanke Logistikprodukte in Automobilwerken. Diese Systeme sind heute auf dem Weltmarkt anerkannt.

Das Walzdrahtprodukt ist ein modulares System aus Rohrverbindungen und Anschlüssen, das jede kreative Idee in eine individuelle, realistische Struktur umsetzen kann und äußerst einfach, schnell und kostengünstig herzustellen ist.

Mit Rohrverbindungen und Anschlüssen für Walzdrahtprodukte können Sie diese nur mit Ihrer Fantasie bauen. Es ist nicht nur einfach, sondern auch sehr interessant.

Walzdraht-Produktsysteme können von jedem entworfen und installiert werden, können in jeder Größe konstruiert werden und sind sehr leicht und einfach zu handhaben.

Produkteigenschaften

1. Einfachheit:

Für Walzdrahtprodukte werden einfachste und leicht verständliche industrielle Produktionskonzepte verwendet. Bei der Herstellung von Walzdrahtprodukten müssen neben Lastbeschreibungen nicht zu viele genaue Daten und Strukturregeln berücksichtigt werden. Fließbandarbeiter entwerfen und fertigen Walzdrahtprodukte entsprechend ihren eigenen Stationsbedingungen.

2. Flexibilität:

Durch einfaches Design werden schlanke Materialhandhabungssysteme mit hoher Flexibilität hergestellt, genau wie Vorrichtungen für Walzdrahtprodukte, die es Ihnen ermöglichen, entsprechend Ihren eigenen speziellen Anforderungen zu entwerfen, zu bauen und anzupassen.

3. flexibel:

Aufgrund der Diversifizierung moderner Produktionsprodukte ist es notwendig, die Ausstattung der Logistikstationen ständig zu ändern und den Produktionsprozess kontinuierlich anzupassen. Modulare Komponenten lassen sich in nahezu alle Arten von mittleren und leichten Stationsgeräten integrieren. Veränderungen sind unvermeidlich, und die Standardkomponenten von Walzdrahtprodukten ermöglichen eine einfache Anpassung an den sich verändernden Prozess vor Ort.

4. Halten Sie den JIT-Produktionsmodus ein:

Wenn Sie täglich 100 Einheiten produzieren, benötigen Sie keinen Lagerbestand von 1.000 Komponenten. Lean-Racks und Lean-Tools für Walzdrahtprodukte am Produktionsband steigern Ihre Arbeitseffizienz, schaffen Platz und verkürzen die Produktionsschritte – ganz nach dem First-In-First-Out-Prinzip der Lean Production.

5. Verbesserung des Arbeitsumfelds:

Neben der Reduzierung des Zeitaufwands und der erforderlichen Bewegungen zum Aufnehmen und Ablegen von Teilen und Werkzeugen können Walzdrahtprodukte auch dazu beitragen, das Verletzungsrisiko am Arbeitsplatz zu verringern, da die Hauptkomponenten von Walzdrahtprodukten mit Kunststoff ummantelt sind.

6. Skalierbarkeit:

Das Walzdraht-Produktsystem kann neues Zubehör entwerfen, das entsprechend den Anforderungen verschiedener Produkte mit dem ursprünglichen schlanken Materialregal kombiniert werden kann, und den Einsatz verschiedener Produktionsmethoden oder verschiedener Stationen steigern.

7. Wiederverwendbar:

Das Zubehör des Walzdrahtprodukts ist wiederverwendbar. Wenn der Lebenszyklus eines Produkts oder eines Prozesses endet, kann die Struktur des Walzdrahtprodukts geändert und das ursprüngliche Zubehör neu zusammengesetzt werden, um die neuen Anforderungen zu erfüllen.

8. ergonomisch:

Durch die einfache Verstellbarkeit der Walzdraht-Produktvorrichtung ist eine bequeme Höhenverstellung der Walzdraht-Produktvorrichtung möglich, sodass sich jeder Bediener in der optimalen Arbeitsposition befindet.

9. Kontinuierliche Verbesserung:

Das Walzdraht-Produktsystem kann die Innovationskraft und Innovationskraft der Mehrheit der Mitarbeiter anregen, und das beste Ergebnis ist die kontinuierliche Verbesserung von Produkten und Prozessen. Dies steht im Einklang mit der Idee, dass viele Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Innovationen ermutigen.


Veröffentlichungszeit: 15. März 2024